Wenn man sich für die ketogene Ernährung entscheidet, ist es wichtig, den Ketoselevel zu messen. Dadurch kann man feststellen, ob der Körper in den ketogenen Stoffwechselzustand übergegangen ist. Doch diese Messung bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Es gibt die Auswahl des geeigneten Messverfahrens, die Kosten, die Zuverlässigkeit und die Interpretation der Ergebnisse zu beachten. Trotzdem bietet die Messung die Möglichkeit, den Fortschritt zu verfolgen, die Ernährung anzupassen, die ketogene Diät zu optimieren und individuelle Ziele zu erreichen. Lasst uns einen genaueren Blick auf diese spannende Thematik werfen!
Die Messung des Ketoselevels kann ja im Urin, in der Ausatemluft und im Blut erfolgen. Um nachzuvollziehen, warum es diese unterschiedlichen Messverfahren gibt, muss man die Zusammensetzung der Ketonkörper kennen:
β- bzw. 3-Hydroxybutyrat (BHB)
Acetoacetat (auch Acetacetat genannt) sowie
Aceton
Ein Bluttest berechnet den Gehalt an β-Hydroxybutyrat. Die Messung der Ketose im Blut ist zwar die effizienteste Methode, aber mit der Fingerstecherei und neben der Anschaffung des Blutmessgerätes mit relativ hohen Folgekosten für die Teststreifen (mind. 1 Eur / Stück) verbunden. Davon habe ich mich daher bisher distanziert.
Ein Urintest misst die Menge an Acetoacetat, Dies ist die günstigste Methode, aber leider nicht ganz so zuverlässig. Trinkt man bspw. zu wenig, so fällt die Konzentration der Ketonkörper im Urin ggf. höher aus. Bleibt man über eine längere Zeit in der Ketose, so lernt der eigene Körper mit der neuen Energiegewinnung effizienter umzugehen und produziert nur die benötigte Menge an Ketonkörper. Da die Acetoacetatwerte hierbei abnehmen und die -β-Hydroxybutyrat-Werte ansteigen, kann der Urintest sogar negativ ausfallen, obwohl man sich in der Ketose befindet.
Seit meiner Ernährungsumstellung verwendete ich bisher nur die Urin-Teststreifen: in den ersten Wochen der Ernährungsumstellung habe ich den Urin mehrfach am Tag, später 1 x täglich (morgens) gemessen, jetzt - sporadisch. Grundsätzlich achtete ich bisher auch auf die subjektiven Merkmale der Ketose, bspw. lange Sättigung und keine Heißhungerattacken.
Ein Atemtest misst Aceton. Hierfür benötigt man ein entsprechendes Messgerät, das man ggf. in gewissem Turnus gegen Aufpreis beim Hersteller neu kalibrieren muss. In diversen Beiträgen habe ich schon vor dem Start der Keto-Diät gelesen, dass auch hier der Acetongehalt mit einer fortschreitenden Ketogenese abnimmt. Aus diesem Grund hatte ich mich seit Anfang an gegen die Atemtests entschieden.
Anbei meine Auswahl von Artikeln zur Ketose-Messung (Werbung*):
Es ist nun an der Zeit, die Güterkriterien aller drei Messverfahren zu checken!
Beim Test verwendete ich die üblichen Ketostix zur Urinananalyse, ein Atemtestgerät zur Messung der Aceton-Konzentration (s.o.) und letztendlich machte ich immer zwei Bluttests zur Ermittlung des Glukose-Ketonen-Index (GKI) mit einem Blutmessgerät von Keto Mojo.
Ein GKI über 9 bedeutet, dass man sich noch nicht in der Ketose befindet.
Ein GKI von 6-9 deutet auf eine schwache Ketose hin. Dies ist für diejenigen geeignet, die abnehmen oder eine optimale Gesundheit erhalten möchten.
Ein GKI von 3-6 zeigt ein moderates Maß an Ketose. Dies ist geeignet, um viele häufige Stoffwechselerkrankungen anzugehen, einschließlich Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes oder Fettleibigkeit.
Ein GKI von weniger als 3 ist ein hohes Maß an Ketose. Dies wird typischerweise zur Behandlung von Epilepsie und Krebs eingesetzt.
Ich wollte nun mit dem Test untersuchen, ob die Messergebnisse irgendwann auch komplett unterschiedlich ausfallen. Im folgenden Video führe ich alle Testverfahren einmal vor:
Gibt es Ergebnisunterschiede bei der Ketose-Messung im Blut, Urin oder Atem?
Laut Theorie, so einige! Ich habe alle drei Messverfahren 22 tagelang gleichzeitig untersucht und auch unterschiedliche Cases betrachtet (Messung morgens/abends, vor/nach dem Essen/Sport, Fasten & Co.), die Ergebnisse in den sozialen Medien täglich (außer an 3 Tagen) dokumentiert und fasse diese in diesem Video noch kurz zusammen, stelle die Werte gegenüber inkl. Tipps zur Messung und verrate zum Schluss des Videos meine persönliche Haltung dazu.
Im Video erläuterte ich die einzelnen Abweichungen, die hier nochmal in einer Abbildung zusammengefasst sind. Darauf gehe ich im letzten Abschnitt des Videos ein:
*WERBUNG: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze und/oder empfehlen würde!
Quellen
Comments